LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19 698-1
Auffrischungs-Lehrgang zum Erhalt der Sachkunde zur Probenahme fester Abfälle
Seminartermine und Online-Anmeldung
Seminarinhalt:
Gemäß Deponieverordnung muss die Probenahme von festen Abfällen von sachkundigen Personen durchgeführt werden. Die Aufrechterhaltung der Sachkunde ist in den Bundesländern nicht einheitlich geregelt. In Baden-Württemberg muss die Sachkunde zum Beispiel alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Das Bayrische Landesamt für Umwelt fordert eine regelmäßige Wiederholung des Sachkunde-Lehrgangs.
Dieser Lehrgang vermittelt bzw. wiederholt die rechtlichen Grundlagen sowie die erforderlichen Kenntnisse zur Planung, Durchführung und Dokumentation der Beprobung von festen Abfällen. Behandelt werden Verfahren und Strategien für die allgemeine Abfallbeprobung genauso wie für die Hot-Spot-Beprobung. Zusammen mit einer qualifizierten Ausbildung oder langjähriger praktischer Erfahrung wird mit dem hier angebotenen Seminar die Fachkunde gemäß Anhang 4 der DeponieVO aufrechterhalten. Der Lehrgang vermittelt auch die Kenntnis der DIN 19698-1.
Zielgruppe sind Sachkundige nach LAGA PN98.
Das eintägige Seminar beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen, Normenübersicht
- Vergleich mit den Vorgaben der DIN 19698-1
- Strategien und Verfahren bei der Probenahme
- Abfallcharakterisierende Probenahme
- Planung, Durchführung, Dokumentation
mittels Probenahmeprotokoll und Nachbereitung - Materialansprache und Bodenarten
- Fallbeispiele und Demonstrationen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Die Teilnahme am Praxisteil mit Übungen an Haufwerken ist für die Besucher des Auffrischungs-Lehrgangs optional möglich.
Abschluss: Mit dem Besuch des Lehrgangs erwerben Sie ein Zertifikat über die Auffrischung Ihrer Sachkunde nach LAGA PN 98 .
Wichtig:
Für den Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift unbedingt erforderlich!
Referenten:
Herr Hendrik Wick
u.a.
Unterrichtszeiten:
1 Tag
9.00 Uhr – 14.30 Uhr
9.00 Uhr – 17.00 Uhr, falls die Teilnahme am Praxisteil gewünscht ist
Teilnahmegebühr:
350,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
390,- € zzgl. gesetzl. MwSt., falls die Teilnahme am Praxisteil gewünscht ist
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Lehrgangsunterlagen, sowie Tagesverpflegung.
Seminarorte:
Nürnberg, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt
Alle Seminare können auch als Inhouse-Seminare gebucht werden.
Anmeldung und organisatorische Fragen:
COMPETENZA GmbH
Frau Christina Deans
Flößaustraße 24a
90763 Fürth
per Telefon: + 49 911 506880-33
per Fax: +49 911 506880-88
Seminartermine und Online-Anmeldung
Fachliche Fragen:
COMPETENZA GmbH
Herr Dr. Andreas Koberstaedt
Max-Planck-Straße 13
63303 Dreieich
per Telefon: +49 6103 200 11-60
per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!